1.9.7.4 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Werkzeichnung zum Haupttreppenhaus, Grundriß
1.9.7.4 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Werkzeichnung zum Haupttreppenhaus, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 14908 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Werkzeichnung zum Haupttreppenhaus, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
16.02.1828 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"I C HUBER" |
Maße:
|
80 x 61,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fus." |
Beschriftungen:
|
mittig: "Plan von der Haupttreppe im Hofverwaltungs-Gebaeude." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Br" (Feder in Schwarz) unten rechts: "16/2. 28" (Feder in Schwarz) verso: "28" (Farbstift in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die vorliegende, von Bromeis autorisierte Werkzeichnung zeigt den Grundriß der Haupttreppe im Hofverwaltungsgebäude.
Ihr lassen sich zwei Schnitte durch das Treppenhaus mit der Darstellung der West- und der Südwand zuordnen (GS 14907 u. GS 14910). Die zweiarmige, dreiläufige Treppe mit gemeinsamem Antritt hatte Bromeis bereits seinem Entwurf für eine Vierflügelanlage zugrunde gelegt. Das Längenverhältnis der Treppenläufe wechselte im Zuge der verschiedenen Planungsstadien. Die umgesetzte Version sah gleich lange Treppenläufe vor. Gemäß einem Kostenvoranschlag von Bromeis vom Februar 1826 sollte die Treppe vierzig Stufen umfassen und aus reinem Eichenholz gefertigt sein (StAM Best. 7b1, Nr. 230, 22.2.1826). Ursprünglich war eine repräsentative Treppe aus Stein geplant, die aber aus Kostengründen verworfen wurde (StAM Best. 7b1, Nr. 230, 23.2.1826).
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017