1.9.5.2 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Winkelanlage, zweite Entwurfsserie, Zwischengeschoß, Grundriß
1.9.5.2 - Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Winkelanlage, zweite Entwurfsserie, Zwischengeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 14888 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Hofverwaltungsgebäude, Winkelanlage, zweite Entwurfsserie, Zwischengeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1826 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, braun und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1820" |
Maße:
|
52,5 x 73,8 cm (Blattmaß) 42 x 62,7 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben links: "Hofverwaltungs-Gebaeude. / Entresol." (Feder in Braun) unten rechts: "Bromeis 1826." (Feder in Braun) verso: "19" (Farbstift in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung mit einer Grundrißdarstellung des Zwischengeschosses gehört zu einer vierteiligen Grundrißserie mit Ausführungsentwürfen zum Kasseler Hofverwaltungsgebäude.
Die Umrißform einer Winkelanlage hatte Bromeis bereits in seiner ersten Entwurfsserie vorgesehen. Auch das Erschließungsprinzip durch einen Mittelflur, von dem aus die gegenüberliegenden Räume zu erreichen sind, war Teil der ursprünglichen Konzeption. Bromeis veränderte jedoch den Anteil der Raumfluchten an der Gesamtstruktur. Die platz- bzw. straßenseitig ausgerichteten Räume sind vergrößert worden, wodurch folglich die hofseitigen Zimmer verkleinert wurden und der Flur aus der Mittelachse gerückt wurde.
Auffällig ist die Existenz dreier Treppenhäuser, eines mittig angeordneten Haupttreppenhauses und zweier Nebentreppenhäuser im vorderen Teil des Flügels am Museum und an der zur Elisatbethkirche gelegenen Schmalseite. Zwar hatte die erste Entwurfsserie drei Treppenhäuser aufgewiesen, diese waren jedoch besser über den Grundriß verteilt. Die an der Schmalseite des Seitenflügels untergebrachte Treppe ist in dem vorliegenden Entwurf zur inneren Gebäudeecke versetzt worden.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017