1.10.1.7 - Kassel, Alter Marstall, Bauaufnahme der Innenhoffronten, Aufriß



1.10.1.7 - Kassel, Alter Marstall, Bauaufnahme der Innenhoffronten, Aufriß


Inventar Nr.: GS 18243
Bezeichnung: Kassel, Alter Marstall, Bauaufnahme der Innenhoffronten, Aufriß
Künstler: Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Umkreis
Datierung: um 1820-1825
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz und Braun, grau, braun und blau laviert
Träger: Papier
Wasserzeichen: "J & I HONIG"
Maße: 55,2 x 80 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben rechts: "8, 6" (Graphit)
in der Darstellung: Erläuterungen (Feder in Braun)
verso: "108" (Farbstift in Schwarz)


Katalogtext:
Das Blatt mit den vier separaten Aufrissen der Innenhoffassaden des Alten Marstalls stammt von der Hand desselben Zeichners, der in GS 18247 die Eingangsfront dieses Gebäudes abgebildet hat. Im gleichen Maßstab wie dort sind die zweistöckigen Fassaden zwischen den polygonalen Treppentürmen in den Ecken des Hofes festgehalten, wobei die graubraune Lavierung den Putz über dem Natursteinmauerwerk wiedergibt. Die Verzierung der geschweiften Zwerchgiebel ist schlicht, einzig am vorderen Flügel ist eine bekrönende Figur, ein trommelnder Putto, eingezeichnet. Nach Holtmeyer (Holtmeyer 1923, S. 305) waren die Hofgiebel einheitlich mit musizierenden "Genien" dekoriert, die aber später an die Außenfassade versetzt wurden. Eine solche Figur findet sich dementsprechend auch auf dem zugehörigen Blatt GS 18247 am mittleren Zwerchgiebel.
Beide Blätter dürften im Zuge der in den Grundrissen GS 18235 - GS 18237 und GS 18246 festgehaltenen Planungen zur Umnutzung einzelner Bereiche des Marstalls um 1820/25 entstanden sein.
Stand: Mai 2005 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 20.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum