1.33.3.1 - Kassel, Hauptbahnhof, perspektivische Ansicht
1.33.3.1 - Kassel, Hauptbahnhof, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 3164 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Hauptbahnhof, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
1865 - 1870 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier, auf Karton aufgezogen |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
27,5 x 38,9 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
|
Katalogtext:
Die kolorierte Ansicht zeigt den alten Kasseler Hauptbahnhof mit seiner Hauptfassade zur Stadt hin. Die Fassade des Empfangsgebäudes wird durch die unterschiedlich hohen, turmartigen Pavillons im Stil der Renaissance strukturiert. Ein loggienartiger Arkadengang, der an den Fassadenecken rundbogig den Richtungswechsel akzentuiert, ermöglichte im Erdgeschoß einen geschützten Zugang zu den Bahnsteigen und Warteräumen.
Aufgrund des übereinstimmenden Bildaufbaus läßt sich das Blatt als seitenverkehrte Nachzeichnung von Carl Eulers Lithographie des Bahnhofsgebäudes identifizieren, die um 1860 in Kassel erschienen ist (vgl. Lometsch 1966, Abb. S. 95). Die veränderte Endbebauung am Seitenflügel (Werkstättengebäude) läßt allerdings vermuten, daß der Zeichner eine Ansicht der südlichen Gegenseite des weitgehend symmetrisch angelegten Baukomplexes intendierte. Die leicht abgewandelte städtische Figurenstaffage sowie die Anbringung von Gaslaternen an der Fassade des Gebäudes legen nahe, daß die Ansicht erst um 1865/70 entstanden ist.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 09.04.2015