1.75.5.3 - Kassel, Lutherkirche, Hauptportal, Werkzeichnung zu einem Ornament der Frieskapitelle, Vorderansicht und Schnitt
1.75.5.3 - Kassel, Lutherkirche, Hauptportal, Werkzeichnung zu einem Ornament der Frieskapitelle, Vorderansicht und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
L GS 14960 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Lutherkirche, Hauptportal, Werkzeichnung zu einem Ornament der Frieskapitelle, Vorderansicht und Schnitt |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1894 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit und Kohle, Farbstift in Blau und Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
65,6 x 90,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Ornament des Frießkapitäls vom Hauptportal"; "Blatt 107" (Graphit) rechts: "Ecken / Grundriß unten / zugleich auch als Querschnitt ab gültig." (Farbstift in Rot) unten rechts: "Cassel, den 14. April 189 / Die Bauleitung / H Schneider / Professor Königl. Regierungs-Baumeister" (Stempel und Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Werkriß zeigt das Profil und das Dekor des Weinlaub-Frieses an, der zu beiden Seiten des Hauptportals als Schmuckform verwendet werden sollte. Schneider sieht hier einen Block vor, an dem das Profil um die Ecke läuft und auf dem im Fries ein Motiv zweimal auf zwei deutlich voneinander geschiedenen Feldern wiederholt werden sollte. Dargestellt ist ein Ästchen mit drei Blättern, an dem links und rechts Reben wachsen. Die seitlichen Blätter sind flach in die Ebene gesetzt, während das mittlere Blatt nach vorne geklappt ist und damit räumliche Tiefe erzeugt wird.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.