1.75.8.6 - Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zum Laubwerk der großen Säulen, Vorderansicht



1.75.8.6 - Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zum Laubwerk der großen Säulen, Vorderansicht


Inventar Nr.: L GS 14962
Bezeichnung: Kassel, Lutherkirche, Werkzeichnung zum Laubwerk der großen Säulen, Vorderansicht
Künstler: Hugo Schneider (1841 - 1925), Architekt/-in
Datierung: 1896
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit und Kohle
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 68,2 x 75,8 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: oben links: "Neubau der luth. Kirche zu Cassel / Laubwerk der gr. Säulen" (Graphit)
oben rechts: "Blatt 476" (Graphit)
unten links: "C. 1896 / H Schn" (Kohle)
unten rechts: "Mitte" (Graphit)


Katalogtext:
Die Zeichnung erfaßt ein Detail der Kapitelle der Mittelschiffsäulen im Kircheninneren. Die Grundformen des Steinblocks, aus denen der Steinmetz ein Weinblattmotiv herausarbeiten sollte, sind nur grob angedeutet, und auch das Weinlaub selbst ist nur in kantigen Formen grob umrissen. Erkennbar ist, daß aus einem Ästchen, das fünf Blätter trägt, links und rechts in der unteren Kapitellzone Reben herauswachsen; in der oberen Zone sind die seitlichen Blätter flach in die Ebene geklappt, während das mittlere Blatt nach vorne geklappt ist und damit räumliche Tiefe erzeugt wird. Weitere Trauben nehmen die Stelle der Abakusblume ein. Da das Blattwerk der oberen Kapitellzone breiter ist als die Reben in der unteren, soll die freibleibende Fläche mit einem weiteren Weinblatt gefüllt werden. Gezeichnet ist das Werkstück nur bis zur Mittelachse; die zweite Hälfte ist symmetrisch zu ergänzen.
Angesichts der großen Ähnlichkeit des Motivs am gleichen Standort, doch in weniger detaillierter Ausprägung, ist zu vermuten, daß es sich hier entweder um eine Vorstufe oder um eine Variante zum Weinlaubkapitell L GS 14961 handelt.
Stand: September 2007 [LK]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 08.09.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum