4.11.4.4 - Berlin, Kaiser Wilhelm-Denkmal, Wettbewerbsentwurf, perspektivische Ansicht
4.11.4.4 - Berlin, Kaiser Wilhelm-Denkmal, Wettbewerbsentwurf, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 14993 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Kaiser Wilhelm-Denkmal, Wettbewerbsentwurf, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1889 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
drei Kronen (Prägestempel) |
Maße:
|
53,4 x 48 cm (Blattmaß) 39,7 x 31,9 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
auf dem Trägerkarton: "Kaiser Wilhelmdenkmal Berlin / (nicht ausgeführt Originalzeichnung vorhanden) / Frau E. Schneider" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die perspektivische Ansicht zeigt das von Schneider projektierte Denkmal für Kaiser Wilhelm I. auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Betrachterstandpunkt ist die südöstliche Ecke des Bauwerks mit Blick auf eine Wasserfläche mit Brunnenanlage, Denkmalterrasse, Reiterstandbild des verstorbenen Kaisers und einem zwischen den ausgreifenden Flügeln einer Wandelhalle aufragenden, turmartigen Pavillon. Das Bauwerk ist unter L GS 18266 (Ansicht des Denkmals von Osten) ausführlich beschrieben.
Das Blatt stellt sicherlich die aufwendigste und künstlerisch anspruchsvollste Darstellung unter den zum Wettbewerb für das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal eingereichten Plänen Schneiders dar, das auch innerhalb der eigenen Familie eine hohe Wertschätzung erfahren zu haben scheint. Im Kasseler Nachlaß ist nämlich keineswegs die Originalzeichnung, sondern nur diese großformatige Reproduktion vertreten. Eine Graphitinschrift am unteren Rand deutet darauf hin, daß das Original im Besitz der Witwe verblieb.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017