3.44.4.13 - Hanau, Kaserne, Entwurf zum Zaun des Vorderhofs, Grund- und Aufriß
3.44.4.13 - Hanau, Kaserne, Entwurf zum Zaun des Vorderhofs, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 8090 |
Bezeichnung:
|
Hanau, Kaserne, Entwurf zum Zaun des Vorderhofs, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Hermann Friedrich Wagner (1828 - 1895), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1859 |
Geogr. Bezug:
|
Hanau |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, dunkelgrau, hellgrau, rosa und rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1859" |
Maße:
|
58,6 x 97 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß." |
Beschriftungen:
|
über der Darstellung: "Kaserne zu Hanau / Stacket am Vorderhof." (Feder in Schwarz) oben rechts: "Zur Nr 494/59 V.Pru. 507/59 V.P. / Ferner zur No 543: V.Pr. 1859." (Feder in Braun) unten rechts: "Wagner" (Feder in Schwarz) in der Darstellung: "Friedrich Wilhelm" (Feder in Schwarz) verso: "No 230/59 L.Pr." (Feder in Braun) verso: "Hanau"; "G 174"; "Q"; "Hb 13" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der 1859 entstandene Entwurf zu einem "Stacket am Vorderhof", mit dem der Bereich zwischen den vorgezogenen Seitenflügeln eingefaßt werden sollte, zeigt das Projekt im Auf- und Grundriß. Die Ansicht läßt außer der Einfriedung auch Teile des farbperspektivisch differenzierten Kasernengebäudes bis in die Höhe des ersten Obergeschosses erkennen. Der Mittelbau des Hauptflügels weist die in GS 8089 präsentierte Form auf, jedoch ohne die dort vorgeschlagene Streifung der Turmerdgeschosse.
Die Einfriedung aus Sandsteinpfosten und einem eisernen Staketenzaun enthält ein in der Mittelachse des Kasernenbaus angeordnetes zweiflügeliges Tor. Das links daneben vorgesehene kleinere Portal für den Alltagsgebrauch wurde erst nachträglich eingeplant, wie die Rasuren in der Zeichnung zeigen.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
Lohr 1984, S. 108
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017