1.56.1.2 - Kassel, Präsentationszeichnung zum Vier-Flüsse-Brunnen, perspektivische Ansicht
1.56.1.2 - Kassel, Präsentationszeichnung zum Vier-Flüsse-Brunnen, perspektivische Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
L GS 18276 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Präsentationszeichnung zum Vier-Flüsse-Brunnen, perspektivische Ansicht |
Künstler:
|
Hugo Schneider (1841 - 1925), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1881 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, mit Weißhöhungen |
Träger:
|
Papier auf Karton |
Wasserzeichen:
|
nicht ermittelbar |
Maße:
|
97 x 68,5 cm (Blattmaß) 77,1 x 52,2 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Hugo Schneider. / Cassel 1881." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die sorgfältig ausgearbeitete, mit Lavierungen und Weißhöhungen versehene perspektivische Ansicht des Vierflüssebrunnens in Kassel entstand im Jahr seiner Errichtung, 1881. Wahrscheinlich fand das Blatt als Präsentationsriß Verwendung, zumal es sorgfältig auf grauen (heute beschädigten) Karton geklebt und dadurch gleichsam gerahmt ist.
Der Aufbau des Brunnens, der 1881 nach Schneiders Entwurf in Sandstein realisiert werden konnte, wurde bereits an anderer Stelle ausführlich beschrieben (vgl. L GS 12337), wenn auch dieses Blatt wesentlich feinere Details erkennen läßt. So sind hier zum einen die allegorischen Frauenfiguren im Hauptgeschoß, die die hessischen Hauptflüsse Fulda, Werra, Lahn und Eder symbolisieren, sauber ausgezeichnet, zum anderen sind unter den Brunnenschalen Schrifttafeln mit den Namen der Flüsse in den Sockel geschlagen (hier zu sehen: "Lahn" und "Fulda"). Und auch die Wappen, die die Löwen im Abschlußgeschoß halten, sind erkennbar; so zeigt der Schild vorne links das Wappen des Königreichs Preußen.
Stand: September 2007 [LK]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.09.2017