Herkulesbauwerk, Pyramide, Ostansicht „Facade nach Cassel A“, Ost-West-Querschnitt „ A B“ und Grundriss Sockelgeschoss „A B“



Herkulesbauwerk, Pyramide, Ostansicht „Facade nach Cassel A“, Ost-West-Querschnitt „ A B“ und Grundriss Sockelgeschoss „A B“


Inventar Nr.: SM-GS 1.3.5332
Bezeichnung: Herkulesbauwerk, Pyramide, Ostansicht „Facade nach Cassel A“, Ost-West-Querschnitt „ A B“ und Grundriss Sockelgeschoss „A B“
Künstler: unbekannt
Datierung: Anfang 18. Jh.
Geogr. Bezug: Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel) / Herkules
Technik:
Träger:
Wasserzeichen:
Maße: 58 x 73 cm (Blattmaß)
Maßstab:
Beschriftungen:


Katalogtext:
Nachträgliche Vermerke (Graphit) u.a.: „Hölzerne Wendeltreppe“.

Auf diesem Blatt sind frühe Darstellungen der Pyramide zu sehen. Im Schnitt ist die schmiedeeiserne Sockelkonstruktion der Herkulesfigur dargestellt, wogegen die eigentliche Figur in der Darstellung fehlt. Möglicherweise war die Figur zum Zeitpunkt der Blatterstellung nicht zugänglich – sofern es sich um eine Bestandsaufnahme handelt. Falls es sich bei diesem Blatt um eine Entwurfszeichnung zur Pyramide aus der Zeit 1713/14 handeln sollte, wäre das Fehlen der Statue so zur erklären, dass die Konstruktion des Sockels als Bestandteil der Architektur bzw. als der vom Architekten Giovanni Francesco Guerniero zu erbringenden Planungsleistung betrachtet worden wäre, wogegen die Konzeption der Statue dem Künstler bzw. ausführenden Goldschmied unterstanden hätte. Außerdem ist auf diesem Blatt in Grundriss und Schnitt die hölzerne, oktogonale Wendeltreppe dargestellt, die im 19. Jahrhundert durch eine gusseiserne der Firma Henschel, im 20. Jahrhundert unter Helmut Sander durch eine Stahlspindeltreppe und schließlich im frühen 21. Jahrhundert – 2011 – durch eine Spindeltreppe aus korrosionsbeständigem Edelstahl ersetzt wurde.



Letzte Aktualisierung: 30.11.2021



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum