12.15.10.2 - Studienblatt mit Kapitellen nach F. S. Meyer, Ansicht
12.15.10.2 - Studienblatt mit Kapitellen nach F. S. Meyer, Ansicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 15408 |
Bezeichnung:
|
Studienblatt mit Kapitellen nach F. S. Meyer, Ansicht |
Künstler:
|
Wilhelm Blaue (1873 - 1967), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1890 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Prägestempel: Mond mit 2 Sternen |
Maße:
|
52,3 x 36,2 cm (Blattmaß) 36 x 26 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "KAPITÄLE." (Graphit) oben rechts: "BL. 2" (Graphit) unten rechts: "W. BLAUE." (Graphit)
|
Katalogtext:
Freier als auf dem Blatt GS 15407 kombinierte Wilhelm Blaue in der vorliegenden Zeichnung die bei Franz S. Meyer in seinem "Handbuch der Ornamentik" unter dem übergeordneten Kapitel "Stützen" auf fünf Tafeln präsentierten Säulen- und Pilasterkapitelle miteinander. So finden sich in der ersten Reihe die Säulenkapitelle (von links nach rechts) in Gestalt eines Renaissance-Kapitells von einer Handzeichnung Holbeins (Meyer 1888 (1995), Taf. 130, Nr. 1; nach Guichard), ein romanisches Kapitell (Meyer 1888 (1995), Taf. 129, Nr. 11) und ein Kapitell vom ehemaligen Klostergang der Kirche in Schwarzach (Meyer 1888 (1995), Taf. 129, Nr. 9). In der Reihe darunter sind zunächst ein dorisches Kapitell aus den Thermen des Diokletian (Meyer 1888 (1995), Taf. 127, Nr. 9) und ein römisches Kompositkapitell aus dem Louvre (Meyer 1888 (1995), Taf. 127, Nr. 10) in Aufriß und Schnitt dargestellt. Für die untere Reihe wählte Blaue zwei Pilasterkapitelle aus, die er der Darstellung auf Tafel 132 entnahm und die ein "Griechisch-korinthisches Pilasterkapitell" (Nr. 3) und ein "Römisch-korinthisches Pilasterkapitell" (Nr. 6, nach Bötticher ) zeigen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017