12.5.1.1 - Gebäudeanlage, Entwurf, Aufriß, Grundrisse und Schnitte
12.5.1.1 - Gebäudeanlage, Entwurf, Aufriß, Grundrisse und Schnitte
|
Inventar Nr.:
|
GS 15412 |
Bezeichnung:
|
Gebäudeanlage, Entwurf, Aufriß, Grundrisse und Schnitte |
Künstler:
|
Wilhelm Blaue (1873 - 1967)
|
Datierung:
|
13.11.1891 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, grau, rot, braun und ocker laviert |
Träger:
|
Karton |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
41,8 x 55,5 cm (Blattmaß) 31,8 x 45,8 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Meter", "1:80" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Gebäudeanlage" (Feder in Schwarz) oben rechts: "Blatt " (Feder in Schwarz) unten links: "Kassel, d. 13. November, 1891" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Wilhelm Blaue" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das ebenso wie GS 15414 und GS 15415 gerahmte Blatt mit der Randbeschriftung "Gebäudeanlage" ist von Wilhelm Blaue signiert und "Kassel, d. 13. November, 1891" datiert.
Die Darstellung in der Art eines Architekturlehrbuchs kombiniert in übersichtlicher Anordnung in der oberen Reihe Querschnitt, Vorderansicht und Längsschnitt mit den drei Grundrissen von Keller, Erd- und Dachgeschoß darunter. Das kleine, nahezu quadratische Wohnhaus beherbergt demnach eine Wohnung mit Schlaf- und Wohnstube sowie Küche im Erdgeschoß. Dazu kommen eine Toilette im seitlich angelegten Eingangsvorbau, zwei Kellerräume und das Dachgeschoß mit Kniestock. Die Backsteinfassade wird durch einen Treppengiebel im mittelalterlichen Stil abgeschlossen.
Ebenso wie andere ähnlich gestaltete Blätter Blaues ist auch diese Darstellung wahrscheinlich im Zusammenhang mit seinen Studien an der Kunstgewerbeschule in Kassel entstanden.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017