11.2.2.1 - Entwurf zu einer Badeanlage (?), Studienblatt, Schnitt
11.2.2.1 - Entwurf zu einer Badeanlage (?), Studienblatt, Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15449 |
Bezeichnung:
|
Entwurf zu einer Badeanlage (?), Studienblatt, Schnitt |
Künstler:
|
Johann Friedrich Blaue (1794 - 1857), fraglich
|
Datierung:
|
1807 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
45,5 x 65,9 cm (Blattmaß) 37 x 59,7 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten mittig: "Bad[...] Schulproject 1807" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der sorgfältig kolorierte Schnitt präsentiert eine langgestreckte Ablage mit zwei reich dekorierten hohen Hallen im vorderen Bereich, einem zweigeschossigen Mittelbau und einem dreigeschossigen Heizungshaus mit hohem Schornstein an der Rückseite. Während die vordere Eingangshalle, die mit einer antikisierenden Wandgliederung versehen ist, durch zwei mit Vorhängen versehene Türöffnungen den Zugang zu weiteren Räumen gewährt, ist der angrenzende großes Saal als "Gartensaal" mit einer durchfensterten Wand zur Außenanlage hin versehen. Die Dekoration der beiden Räume, die Wand und Decke gleichermaßen umfaßt, ist im Stil von Percier und Fontaine gehalten und zeigt dem Thema gemäße Einzelmotive (Brunnen, Amphoren, Badende). Die hinteren Räumlichkeiten erscheinen hingegen gänzlich undekoriert. Im Zwischenbau gehen vom zentralen Korridor aus zahlreiche Türen ab, vermutlich in einzelne Badekabinette. Der rückseitige Bau wird durch den hohen Schornstein dominiert, der von der Heizungsanlage im Keller ausgeht.
Die leider nicht zur Gänze lesbare, möglicherweise später hinzugefügte Beschriftung des Blattes "Bad[...] Schulproject 1807" legt den Schluß nahe, daß es sich hier um einen Zeichenaufgabe aus Blaues Akademiezeit in Kassel handelt. Im Vergleich mit seinen anderen erhaltenen Studienarbeiten erscheint es allerdings zweifelhaft, ob es sich bei diesem Blatt aus seinem Nachlaß tatsächlich um ein eigenhändiges Werk handelt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017