3.7.2.29 - Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, zweites Obergeschoß, Vorzimmer, Entwurf zur Plafonddekoration, Untersicht
3.7.2.29 - Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, zweites Obergeschoß, Vorzimmer, Entwurf zur Plafonddekoration, Untersicht
|
Inventar Nr.:
|
GS 12636 |
Bezeichnung:
|
Beberbeck, Gestüt, Fürstenhaus, zweites Obergeschoß, Vorzimmer, Entwurf zur Plafonddekoration, Untersicht |
Künstler:
|
Johann Conrad Bromeis (1788 - 1855), Architekt/-in, Entwurf unbekannt, Zeichner/-in, Ausführung
|
Datierung:
|
um 1829 |
Geogr. Bezug:
|
Hofgeismar-Beberbeck |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, koloriert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1827" |
Maße:
|
44,7 x 56,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Furstenhaus zu Beberbeck. / Vorzimmer in der Bell-Etage. / Plafond-Decoration." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Dem Wandaufriß GS 12637 kann die vorliegende Plafonddekoration zugeordnet werden, wobei das verbindende Element zwischen beiden die verschiedenartigen stilisierten Pflanzenmotive darstellen.
Ausgeführt ist eine dreiteilige Struktur, bei der ein großes, nahezu quadratisches Mittelfeld von zwei schmalen hochrechteckigen Feldern flankiert wird. Das Mittelfeld gestaltet ein großes Medaillon, das sich aus acht stengelartigen Objekten (eventuell Fackeln) zusammensetzt, zwischen denen Bogengirlanden gespannt sind. Den Stengeln sitzen Kelche auf, über denen sich wiederum ein amorphes, flammenartiges Gebilde erhebt, das seinerseits umkränzt und von einer Palmette bekrönt wird. Die Stengelzwischenräume füllen Palmetten, die Teil eines zentralen Medaillons sind. Die schmalen Rechteckfelder weisen eine Variation dieses Motivs auf, wobei zwei Stengel gegeneinander gesetzt und mittig durch ein Medaillon dekoriert werden. Die Einzelfelder umschließt ein Band aus stilisierten, paarweise angeordneten Blättern, das in dieser Form auch im Wandaufriß GS 12637 auftaucht.
Stand: September 2004 [MH]
Literatur:
Katalog Kassel 1988/1, Kat.Nr. 46; Hoffmann 1994, S. 173, Abb. 102
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017