1.18.1.11 - Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Aufrisse der Seitenfassaden
1.18.1.11 - Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Aufrisse der Seitenfassaden
|
Inventar Nr.:
|
GS 15497 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Aufrisse der Seitenfassaden |
Künstler:
|
Theodor Fischer (1862 - 1938), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1909 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
52 x 41,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:200" |
Beschriftungen:
|
oben links: "LANDESMUSEUM / FÜR. KASSEL. / SEITENANSICHTEN." (Feder in Schwarz) oben rechts: "BL. 7." (Feder in Schwarz) unten rechts: "MÜNCHEN. MAI . 1909. / Th. Fischer" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die auf Blatt 7 der Serie von Präsentationszeichnungen gezeigten "Seitenansichten" präsentieren das Landesmuseum von der östlichen und der westlichen Seite. Deutlich wird hier die Hanglage, die im vorderen Hauptgebäude ein hohes Kellergeschoß notwendig machte. Die Stirngiebel der Hauptflügel werden, mit Ausnahme des Vortragssaalanbaus, durch die Werkstein-Lisenen zwischen hellen Putzflächen besonders hervorgehoben und verleihen den Seitenansichten im Zusammenklang mit den unterschiedlich hohen Dächern und Türmen den Charakter einer mittelalterlichen Burg.
An der Ostfassade fällt die relativ unregelmäßige, rein funktionale Anordnung der Fenster in der werksteinsichtigen Fläche auf - eine Eigenart, die in den Ausführungsentwürfen von 1913 (vgl. Schmidt 1988, Abb. 9) korrigiert wurde. Die Westfassade ist regelmäßiger gestaltet, auch hier wurde später aber eine gleichmäßig durchlaufende Fenstergliederung bevorzugt.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
Schmidt 1987, S. 126 u. Abb. 98
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021