1.18.1.9 - Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Grundriß Dachgeschoß
1.18.1.9 - Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Grundriß Dachgeschoß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15515 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Hessisches Landesmuseum, Entwurf Mai 1909, Grundriß Dachgeschoß |
Künstler:
|
Theodor Fischer (1862 - 1938), Architekt/-in
|
Datierung:
|
1909 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
41,4 x 51,4 cm (Blattmaß) 39,4 x 49,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
"1:200" |
Beschriftungen:
|
oben links: "LANDESMUSEUM / FÜR KASSEL. / DACHGESCHOSS." (Feder in Schwarz) oben rechts: "BL. 5." (Feder in Schwarz) unten rechts: "MÜNCHEN, MAI . 1909. / Th. Fischer" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Blatt 5 der dem Kaiser zur Genehmigung vorgelegten Serie von Entwürfen vom Mai 1909 zeigt den Grundriß des Dachgeschosses. Die beiden seitlichen Verbindungsflügel sind in dieser Höhe bereits überdacht, während über dem zentralen basilikalen Antikensaal ein schmaler Verbindungsgang im Dachboden eine Verbindung zwischen den beiden Hauptflügeln herstellt. Der vordere Bau sollte im Dach Magazinräume aufnehmen, während im rückwärtigen Flügel neben Magazinen im Bereich des Hörsaalanbaus die "Vorlagen-samml." sowie zwei "Copier-zimmer" vorgesehen sind. Es handelt sich hier um Räume für die ehemalige "Gewerbehalle" des Handels- und Gewerbevereins, der die bisher in einem eigenen Gebäude am Friedrich-Wilhelms-Platz aufbewahrten Bestände in das neue Museum einbrachte und dafür vertraglich Nutzungsrechte zugesichert bekam (vgl. Wegner 1987).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 11.06.2021