12.5.8.17 - Entwurfsprojekt für ein Landhaus, Grundrisse von erstem und zweitem Geschoß
12.5.8.17 - Entwurfsprojekt für ein Landhaus, Grundrisse von erstem und zweitem Geschoß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15571 |
Bezeichnung:
|
Entwurfsprojekt für ein Landhaus, Grundrisse von erstem und zweitem Geschoß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
11.05.1817 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, rosa, rot, grau und blau laviert |
Träger:
|
Papier (gedoppelt) |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel |
Maße:
|
67,7 x 46,7 cm (Blattmaß) 62 x 41 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuß.Cass:" |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Project zu einem Landhause." (Feder in Schwarz) oben mittig: "NORD" (Feder in Schwarz) mittig links: "WEST" (Feder in Schwarz) mittig rechts: "OST" (Feder in Schwarz) unten rechts: "Leonh: Müller. inv: 11/5 1817." (Feder in Schwarz) unten mittig: "SÜD" (Feder in Schwarz) verso: "224/1924" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das dritte Blatt der Entwurfsserie, betitelt "Project zu einem Landhause", ist ebenfall signiert und datiert "Leonh: Müller. inv: 11/5 1817". Es enthält die Grundrisse der beiden Geschosse des projektierten Gebäudes. Ebenso wie bei dem Situationsplan GS 15570 ist auch hier ein Blatt mit Erläuterungen angefügt, das die Legende zu den eingezeichneten Buchstaben enthält.
Der Grundriß der "Iten Etage" in der unteren Blatthälfte entspricht der bereits im Situationsplan GS 15570 vorgelegten Raumdisposition. Dort sind neben dem zentralen Speisesaal das Appartement für die Dame sowie zwei kleine Gästeappartements untergebracht.
Im Obergeschoß sind die Wohnräume des Herrn vorgesehen, ergänzt um einen "Billardsaal" (E), eine "Gemäldegallerie" (F), eine "Bibliothek" (K) und ein "Naturalien-Cabinett" (G), die den in den Erläuterungen zu GS 15570 ausgedrückten Anspruch eines Hauses für einen "reichen, vornehmen, kunstliebenden Mann" nachdrücklich unterstreichen. Detaileinzeichnungen betreffen nicht nur die Öfen, sondern auch das grundlegende Mobiliar (Wandschränke, Badewanne, Bett).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022