12.7.5.9 - Akademieentwurf einer protestantischen Kirche, Fassadenaufriß
12.7.5.9 - Akademieentwurf einer protestantischen Kirche, Fassadenaufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15573 |
Bezeichnung:
|
Akademieentwurf einer protestantischen Kirche, Fassadenaufriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878)
|
Datierung:
|
um 1819 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1816" |
Maße:
|
58,5 x 46,5 cm (Blattmaß) 52 x 40,3 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
beziferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass: Fuss:" |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Lh: Müller inv:" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der Aufriß der Eingangsfront einer protestantischen Kirche kann als wettbewerbsfähiger Beitrag im Rahmen einer an der Kasseler Akademie gestellten Aufgabe gewertet werden. Ebenfalls Teil dieser Serie sind der Grundriß GS 15572 und der Längsschnitt GS 15574.
Die deutlich als Entwurfsarbeit gekennzeichnete Darstellung ("Lh: Müller inv:") zeigt Elemente der französischen Architektur vom Ende des 18. Jahrhunderts. Müller schuf einen stereometrischen Baukörper monumentaler Größe, dessen Wirkung er durch die fensterlosen seitlichen Fassadenbereiche noch zu steigern suchte. Die Eingangsfront wird durch einen übergiebelten Säulenportikus mit vorgesetzter hoher Freitreppenanlage akzentuiert. Der hoch darüber aufragende Tholos schafft das vertikale Gegengewicht zu den auf Horizontalität angelegten seitlichen Fassaden und übernimmt gleichzeitig die Position, die die Kuppel des Rundbaus durch die Konzentration auf den inneren Raumbereich nicht ausfüllen kann.
Die strenge Form wird durch unterschiedlichen figürlichen Schmuck aufgelockert. Dabei zeigt das Giebelrelief eine Szene aus der Bergpredigt, auf die die Friesinschrift "DU SOLLST DEINEN NAECHSTEN LIEBEN WIE DICH SELBST" auch Bezug nimmt.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022