12.11.6.1 - Konstruktionszeichnung einer Wendeltreppe, Grund- und Aufriß, Schnitte
12.11.6.1 - Konstruktionszeichnung einer Wendeltreppe, Grund- und Aufriß, Schnitte
|
Inventar Nr.:
|
GS 15636 |
Bezeichnung:
|
Konstruktionszeichnung einer Wendeltreppe, Grund- und Aufriß, Schnitte |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Wappenschild mit Lilie, darüber Krone und "C & I HONIG" |
Maße:
|
52,2 x 34,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "Bemerkung / Beim Aufzeichnen einer Wendel- oder / freistehenden Treppe ist folgendes zu bemerken." und Zeichnungsanleitung (Feder in Schwarz) unten rechts: "Lh Müller" (Graphit) unten rechts: "225/1924" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das von Leonhard Müller nachträglich signierte Blatt zeigt mehrere Ansichten einer Wendeltreppe. Zusammen mit dem Text stellen sie eine Anleitung zur Zeichnung von solchen Treppen dar. Ausgehend von dem halben Treppengrundriß F 1 am unteren Bildrand werden die weiteren Schritte in Text und Bild dargelegt.
Wie teilweise erhaltenen Klebespuren auf der Rückseite zeigen, war das Blatt augenscheinlich ursprünglich Teil eines Heftes oder Klebebands und gehört vielleicht in einen Ausbildungszusammenhang. Der Schriftduktus weist dabei nicht in Müllers eigene Studienzeit, sondern in die 1850er Jahre.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022