3.46.1.2 - Hattendorf, Entwurf für eine Kirche, Seitenaufriß und Schnitt
3.46.1.2 - Hattendorf, Entwurf für eine Kirche, Seitenaufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 7829 |
Bezeichnung:
|
Hattendorf, Entwurf für eine Kirche, Seitenaufriß und Schnitt |
Künstler:
|
Friedrich Lange (1811 - 1870), Entwurf Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1852 |
Geogr. Bezug:
|
Hattendorf (Alsfeld) |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Prägestempel doppelt, "Bath" |
Maße:
|
27,4 x 43,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
oben links: "Althattendorf / 288/1924" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung ergänzt die Dokumentation der Kirche von Hattendorf, von der mit GS 7828 bereits Aufrisse und Grundriß vorliegen, um einen Seitenaufriß und einen Querschnitt.
Statt des hier vorliegenden neogotischen Entwurfs, der der Beschriftung auf Blatt GS 7828 zufolge von dem Marburger Universitätsarchitekten Friedrich Lange stammt, wurde die Kirche als schlichter klassizistischer Saalbau mit eingestelltem Frontturm errichtet.
Warum und in welchem Maß sich Müller mit dem Entwurf von Lange auseinandersetzte, ist nicht bekannt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit Müllers Anstellung als Baureferent der Regierung in Marburg in den Jahren zwischen 1851 und 1854.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 30.06.2022