3.5.7.4 - Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohn- und Geschäftshaus eines Färbers, Grund- und Aufriß
3.5.7.4 - Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohn- und Geschäftshaus eines Färbers, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15929 |
Bezeichnung:
|
Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohn- und Geschäftshaus eines Färbers, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Architekt/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Hersfeld |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, beige, braun, rot, rosa und blau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"GE&WH" |
Maße:
|
41 x 30,6 cm (Blattmaß) 37,6 x 27,4 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fuß." |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Der Landesbaumeister Müller" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das Wohn- und Geschäftshaus eines Färbers ist, der Unterschrift des Landrats nach, vermutlich tatsächlich gebaut worden; es ist allerdings nicht bekannt, an welcher Stelle. Dieser Ausführungsentwurf wurde von Müller signiert und mit einer lavierten Rahmung mit dünnem Begleitstrich versehen (vgl. GS 15928). Dargestellt ist eine Baugruppe, die aus einem zweigeschossigen, vierachsigen Wohntrakt, wie üblich mit Mittelzwerchhaus und verputzter Fassade, und einem eingeschossigen Anbau besteht. Der Gewerbetrakt umfaßt zwei Arbeitsräume, die "Färberey" und eine "Kippe" für den Raum, wo die Küpe, ein großer Bottich zum Färben, Aufstellung finden sollte (vgl. Braun 2003, S. 22ff.). Müller zeichnete den Aufriß wie üblich oben, darunter angeordnet die beiden Grundrisse.
Stand: Mai 2005 [TW]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022