3.5.8.2 - Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme mit Blick nach Westen, Schnitt durch das Langhaus, Aufriß
3.5.8.2 - Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme mit Blick nach Westen, Schnitt durch das Langhaus, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 12442 |
Bezeichnung:
|
Bad Hersfeld, Stiftskirche, Bauaufnahme mit Blick nach Westen, Schnitt durch das Langhaus, Aufriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
um 1830 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Hersfeld |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"JWHATMAN / TURKEYMILL / 1828" |
Maße:
|
36,6 x 48,8 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fus." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Innere Ansicht des westlichen Chors an der / Stiftskirche zu Hersfeld." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die "Innere Ansicht des westlichen Chors an der Stiftskirche zu Hersfeld" zeigt auf der Westseite des Kirchenschiffs zwei zur dort einst vorhandenen Empore gehörende Säulenstümpfe rechts und links des Eingangs. Eine weitere Basis markiert die beim Brand eingestürzte Mittelschiffwand. Die auch heute auffällige (Verwitterungs-?)Kante im Mauerwerk auf der Westseite des Turms ist deutlich zu erkennen. Die Wetterfahne auf dem Turm ist auf diesem Blatt seitenverkehrt (weil von der Rückseite gesehen) wiedergegeben. Der Fachwerkgiebel links könnte zu einem 1838 als "Gestütslokal" (StAM Best. 190a, Hersfeld 123, "Situationsplan der Stiftskirche p.p. zu Hersfeld", 30.10.1838) bezeichneten Gebäude gehören.
Stand: Mai 2005 [TW]
Literatur:
Denkmaltopographie 1999, S. 27 u. 127
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022