12.5.8.14 - Studie zu einer Villa im palladianischen Stil, Aufriß



12.5.8.14 - Studie zu einer Villa im palladianischen Stil, Aufriß


Inventar Nr.: GS 15948
Bezeichnung: Studie zu einer Villa im palladianischen Stil, Aufriß
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
Datierung: um 1819
Geogr. Bezug:
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: " J S"
Maße: 20 x 31,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen: am unteren Rand: diverse Zahlen (Graphit)
unten rechts: "332a/1924" (Graphit)


Katalogtext:
Der teilweise in Feder ausgeführte Aufriß verbindet eine Villenanlage in palladianischem Stil mit einem aufwendigen Terrassengarten, der mit Brunnen und Figuren dekoriert ist. Zugrunde liegt dieser Variante aus einer Reihe von Entwürfen Müllers zu diesem Thema vermutlich die auf GS 15950 präsentierte Entwurfsskizze. Charakteristisch für diese Version des Themas ist die klare Dreiteilung durch die Treppenaufgänge, die seitlich noch einmal von Rampen eingefaßt werden. Die zentrale Treppenachse wird betont durch das im Halbrund ausschwingende, mit Arkaden versehene obere Terrassenpodest (Grotte?) und die beiden Brunnenfontänen. Liegende Löwen beiderseits der Treppenabschlüsse betonen den ausgesprochen repräsentativen Charakter der Architektur.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 30.06.2022



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum