12.5.8.2 - Studien zu einer Villa im palladianischen Stil, perspektivische Ansicht und Grundrißskizzen



12.5.8.2 - Studien zu einer Villa im palladianischen Stil, perspektivische Ansicht und Grundrißskizzen


Inventar Nr.: GS 15949
Bezeichnung: Studien zu einer Villa im palladianischen Stil, perspektivische Ansicht und Grundrißskizzen
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
Datierung: um 1819
Geogr. Bezug:
Technik: Graphit
Träger: hellblaues Papier
Wasserzeichen: "JHS"
Maße: 12,2 x 17,2 cm (Blattmaß)
Maßstab: -
Beschriftungen:


Katalogtext:
Das kleine Blatt enthält eine bildmäßig gerahmte perspektivische Ansicht einer Villa in einer Landschaft sowie darunter zwei kleine Grundrißskizzen zu diesem Thema. Der zweistöckige Mittelpavillon ist geprägt durch die doppelte achtsäulige Kolonnade im Zentrum (vgl. Palladios Palazzo Chiericati), zu der eine monumentale Freitreppe mit seitlichen Rampen führt (vgl. Villa Badoer). Zwei einstöckige Seitenflügel mit Rundbogenöffnungen in Bandrustika über einem hohen Kellergeschoß ordnen sich diesem Bau deutlich unter. Die Anlage auf einem sanft ansteigenden Hügel mit in weitem Bogen heranführenden Zufahrtswegen ist eingebettet in eine waldige Landschaft.
Die beiden Grundrißskizzen beschäftigen sich mit diesem repräsentativen Villenbau und erproben Varianten, wobei in der rechten Version die Seitengebäude an der inneren Seite als Viertelkreis ausgebildet sind.
Stand: August 2007 [UH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 30.06.2022



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum