3.5.7.7 - Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohnhaus für den Schuhmachermeister Reinhard, Grund- und Aufriß
3.5.7.7 - Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohnhaus für den Schuhmachermeister Reinhard, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15987 |
Bezeichnung:
|
Bad Hersfeld, Entwurf zu einem Wohnhaus für den Schuhmachermeister Reinhard, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Architekt/-in
|
Datierung:
|
02.03.1832 |
Geogr. Bezug:
|
Bad Hersfeld |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, blau und rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"GF" |
Maße:
|
40,8 x 33,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass Fus." |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Riss zu einem Wohnhause für Herrn Reinhard, / Schuhmacher-Meister zu Hersfeld." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Hersfeld den 2' Maerz / 1832. / der Landbaumeister / Müller." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Der "Riß zu einem Wohnhause für Herrn Reinhard, Schuhmacher-Meister zu Hersfeld" wurde von Müller am 2. März 1832 signiert und auch von Landrat Hartert abgezeichnet. Das Blatt enthält neben dem Fassadenaufriß die Grundrisse für die drei Hauptgeschosse. Die Ausführung erfolgte in Fachwerkbauweise auf dem Grundstück Klausstraße 12. Die Fachwerkkonstruktion hat der Landbaumeister in dünnen Graphitlinien in die Tuschezeichnung eingebettet. Das vierachsige Gebäude wurde von Müller mit einer reizvollen Arkatur im Erdgeschoß (vgl. GS 15930) und einem Zwerchhaus im Stil einer schlichten Tempelfront gestaltet. Für die Brüstungen vor den Fenstern des Dachgeschoß hatte Müller dekorative Ziergitter vorgesehen (vgl. Johannesstraße 15 in Bad Hersfeld). Klausstraße 12 wurde 1968 durch einen Neubau ersetzt. Das Nachbarhaus zeigt noch heute ein Traufgesims, das vermutlich dem von Nr. 12 angeglichen wurde.
Stand: Mai 2005 [TW]
Literatur:
Denkmaltopographie 1999, S. 28
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022