1.59.1.5 - Kassel, Palais Hessenstein, Wandfeldentwürfe, Aufriß (recto); verschiedene Entwurfsskizzen (verso)



1.59.1.5 - Kassel, Palais Hessenstein, Wandfeldentwürfe, Aufriß (recto); verschiedene Entwurfsskizzen (verso)


Inventar Nr.: GS 14499
Bezeichnung: Kassel, Palais Hessenstein, Wandfeldentwürfe, Aufriß (recto); verschiedene Entwurfsskizzen (verso)
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878)
Datierung: 1820
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: "IV"
Maße: 27,6 x 33,6 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben mittig: "Palais von Hessenstein" (Graphit)
unten rechts: "Lh. Müller" (Graphit)
verso: "III F 3" (Graphit)


Katalogtext:
Auf dem Blatt präsentierte Leonhard Müller drei Entwürfe für Wandfelderungen im Palais Hessenstein. Der im neoklassizistischen Stil ausgeführte Konsolenspiegel, bei dem die beiden Wandelemente einem streng architektonischen Aufbau zweier Säulenstellungen in Superposition folgen, entspricht den Entwürfen GS 14502, GS 14503, und GS 14504. Die drei Darstellungen unterscheiden sich in den oberen Abschlüssen (gerade oder giebelförmig) und in der Unterteilung des für den Spiegel vorgesehenen Mittelfelds. Dabei handelt es sich bei der mittleren Variante um ein lünettenförmiges Bildfeld und bei der rechten Darstellung um eine längsrechteckige, zusätzliche Dekorzone. Sowohl das Bildmotiv eines Streitwagens, der von einem geflügelten Pferd gezogen wird, wie das rechte Girlandenornament und die einander zugewandten Seeschlangen im Fries der linken Darstellung entstammen der Ornamentsammlung von Joseph Beunat (Beunat 1813 (1974), Pl. 35, No. 392; Pl. 29, No. 339; Pl. 30, No. 395 und 419).
Auf der Blattrückseite finden sich Entwurfsskizzen für ein Fenster sowie für ein Kapitell.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 01.09.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum