1.59.3.2 - Kassel, Palais Hessenstein, Entwürfe für Straßenlaternen
1.59.3.2 - Kassel, Palais Hessenstein, Entwürfe für Straßenlaternen
|
Inventar Nr.:
|
GS 14500 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Palais Hessenstein, Entwürfe für Straßenlaternen |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878)
|
Datierung:
|
1820 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
31,1 x 21,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss." |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Lh Müller" (Graphit) unten rechts: "121/1924" (Graphit) verso: "III F 2" (Graphit)
|
Katalogtext:
Dem Zugangsinventar zufolge kann das vorliegende Blatt dem Konvolut mit Entwurfszeichnungen für das Palais Hessenstein zugeordnet werden. Dargestellt sind zwei unterschiedlich hohe, für die Außenbeleuchtung bestimmte Laternen in alternativer Ausführung. Der hohe Sockel und die Form des Lampenschirms stimmen dabei weitgehend mit einem anderen, ebenfalls für das Palais Hessenstein bestimmten Entwurf überein (GS 14498). Statt der Balusterform ist hier jedoch ein gerader Schaft ausgeführt. Zudem haben beide Lampenschirme einen kronenförmigen Aufsatz erhalten, der bei dem linken Entwurf auf zwei Rahmenbügeln mit eingerollten Enden sitzt.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 31.08.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.