1.59.2.2 - Kassel, Palais Hessenstein, Entwurf für eine Spiegelrahmung, Aufriß und Schnitt



1.59.2.2 - Kassel, Palais Hessenstein, Entwurf für eine Spiegelrahmung, Aufriß und Schnitt


Inventar Nr.: GS 14501
Bezeichnung: Kassel, Palais Hessenstein, Entwurf für eine Spiegelrahmung, Aufriß und Schnitt
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878)
Datierung: 1820
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: bekröntes Lilienwappen (angeschnitten)
Maße: 35,4 x 26,5 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fuss."
Beschriftungen: oben mittig: "Palais der Frau Reichsgräfin von Hessenstein / Cassel / in der oberen Königsstraße" (Graphit)
unten rechts: "Lh. Müller / 1820." (Graphit)
unten rechts: "124/1924." (Graphit)
in der Darstellung: "Fenster / Spiegel / Fenster" (Feder in Schwarz)
in der Darstellung: Maßangaben (Graphit)
verso: "III F 4" (Graphit)


Katalogtext:
Der für das "Palais der Frau Reichsgräfin von Hessenstein / Cassel / in der oberen Königsstraße" angefertigte Entwurf zeigt den Wandabschnitt eines nicht näher bezeichneten Raumes mit zwei angeschnittenen rundbogigen Fensteröffnungen und einem schmalen dazwischen liegenden Wandfeld. Für dieses schmale Wandfeld war ein Spiegel mit architektonischer Rahmung vorgesehen. Auf einem Sockel erheben sich zwei hohe, schlanke Säulen mit korinthischen Kapitellen, denen ein Schmuckfries mit der Darstellung zweier einander zugewandter Sphingen aufliegt. Den oberen Abschluß bildet ein flacher Dreiecksgiebel. Wie im Fall der anderen Entwürfe für Wandfelderungen im Palais Hessenstein stammt auch hier das Bildmotiv aus Joseph Beunats Ornamentsammlung (Beunat 1813 (1974), Pl. 15, No. 427).
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 28.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum