1.59.1.4 - Kassel, Palais Hessenstein, grünes Eckkabinett, Entwurf eines Wandfelds (mit Klappe), Aufriß



1.59.1.4 - Kassel, Palais Hessenstein, grünes Eckkabinett, Entwurf eines Wandfelds (mit Klappe), Aufriß


Inventar Nr.: GS 14502
Bezeichnung: Kassel, Palais Hessenstein, grünes Eckkabinett, Entwurf eines Wandfelds (mit Klappe), Aufriß
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878)
Datierung: 1820
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 29,4 x 16,7 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Cass. Fus."
Beschriftungen: mittig: "125/1924." (Graphit)
unten rechts: "Console in das grüne Eckcabinet. - (Palais von Hessenstein / Cassel)" (Feder in Schwarz, Graphit)
unten rechts: "LM." (Graphit)
verso: "III F 5" (Graphit)


Katalogtext:
Das Blatt zeigt den Entwurf für die "Console in das grüne Eckcabinet" im Palais Hessenstein. Ähnlich den Konsolenentwürfen für das Balkonzimmer (GS 14504) und das Zimmer neben dem Spiegelkabinett (GS 14503) sah der Entwurf für dieses schmale Wandfeld einen Konsolenspiegel im neoklassizistischen Stil vor. Die beiden Wandelemente folgen dabei einem streng architektonischen Aufbau zweier Säulenstellungen in Superposition (unten pseudodorisch, oben korinthisch) mit aufliegendem Gebälk, deren unterschiedlich breite Friese als Dekorzonen ausgearbeitet sind. Im Gegensatz zu den beiden anderen Entwürfen wird mittels einer Klappe ein Alternativentwurf präsentiert, der anstelle des geraden Kranzgesimses über dem Fries mit abschließendem Eierstab einen Dreiecksgiebel vorsieht. Wie bei den beiden anderen Entwürfen entstammen die Dekormotive der Ornamentsammlung von Joseph Beunat (Beunat 1813 (1974), Pl. 19, No. 367 und 441).
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 28.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum