1.59.1.3 - Kassel, Palais Hessenstein, Zimmer neben dem Spiegelkabinett, Entwurf eines Wandfelds, Aufriß



1.59.1.3 - Kassel, Palais Hessenstein, Zimmer neben dem Spiegelkabinett, Entwurf eines Wandfelds, Aufriß


Inventar Nr.: GS 14503
Bezeichnung: Kassel, Palais Hessenstein, Zimmer neben dem Spiegelkabinett, Entwurf eines Wandfelds, Aufriß
Künstler: Leonhard Müller (1799 - 1878)
Datierung: 1820
Geogr. Bezug: Kassel
Technik: Graphit, Feder in Schwarz
Träger: Papier
Wasserzeichen: -
Maße: 28,4 x 17,2 cm (Blattmaß)
Maßstab: bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit
Beschriftungen: oben mittig: "Palais von Hessenstein" (Graphit)
oben rechts: "126 / 1924" (Graphit)
unten rechts: "Zimmer neben dem Spiegel=Cabinet." (Feder in Schwarz)
unten rechts: "Müller / 1820" (Graphit)
verso: "III F 6" (Graphit)


Katalogtext:
In gleicher Form wie bei GS 14504 zeigt der dem Palais Hessenstein zugeordnete Entwurf ein schmales Wandfeld zwischen zwei angeschnittenen hochrechteckigen Feldern mit Rahmenprofil, die wohl als Fensteröffnungen zu deuten sind. Der zweiteilige architektonische Wandaufbau eines Konsolenspiegels setzt sich aus einer Konsole mit Sockel, Säulen und Gebälk und einem doppelt so hohen Spiegel zusammen, der von gleichartigen Architekturdetails gerahmt wird. Ebenso wie bei GS 14504 stammt das antikisierende Dekormotiv des Frieses aus Beunats Ornamentsammlung (Beunat 1813 (1974), Pl. 19, No. 367). Dargestellt sind zwei voneinander abgewandte Eroten, die eine Girlande mit Palmettenverzierung schultern. Ein vergleichbares Motiv wies eine der Türbekrönungen im Palais Reichenbach auf (Holtmeyer 1923, Taf. 295, Nr. 2).
Dem Titel zufolge war der Entwurf für das Zimmer neben dem Spiegelkabinett bestimmt und wurde von Leonard Müller 1820 angefertigt.
Stand: August 2007 [MH]


Literatur:
unpubliziert


Letzte Aktualisierung: 28.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum