3.34.1.3 - Fulda, Residenzschloß, Obergeschoß, Bauaufnahme, Grundriß
3.34.1.3 - Fulda, Residenzschloß, Obergeschoß, Bauaufnahme, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 8008 |
Bezeichnung:
|
Fulda, Residenzschloß, Obergeschoß, Bauaufnahme, Grundriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1822 |
Geogr. Bezug:
|
Fulda |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, schwarz laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel, darunter "VDL", "VAN DER LEY" |
Maße:
|
64,4 x 44,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Schloß zu Fulda" (Graphit) unten rechts: "Inv. 53/1924" (Feder in Schwarz) verso: "V / F" (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Das Obergeschoß des Fuldaer Schlosses umfaßte nur den Mitteltrakt sowie die beiden rückseitig anschließenden Flügel. Neben der Wohnung des Kurprinzen im nördlichen Flügel lag im Mitteltrakt ursprünglich der große "Fürstensaal", den Kurfürst Wilhelm II. durch Johann Conrad Bromeis in eine Wohnung mit sieben Räumen zur eigenen Nutzung unterteilen ließ. Müllers Plan zeigt im Gegensatz zu der Zeichnung von Schulz aus dem Jahre 1823 (Fulda, Vonderau-Museum; vgl. Stasch 1980) noch den alten Zustand des Saales. Dieses Faktum läßt darauf schließen, daß der umfangreiche Umbau in diesem Bereich, der im Juli 1823 weitgehend abgeschlossen war (vgl. den Bericht von Bromeis vom 26. Juli 1833, StAM Best. 300 Abt. 11 A 42/8, fol. 42/43) frühestens Ende 1822 begonnen wurde.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022