3.21.1.1 - Eichenzell, Schloß Fasanerie, Erdgeschoß, Bauaufnahme, Grundriß
3.21.1.1 - Eichenzell, Schloß Fasanerie, Erdgeschoß, Bauaufnahme, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 8011 |
Bezeichnung:
|
Eichenzell, Schloß Fasanerie, Erdgeschoß, Bauaufnahme, Grundriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1822 |
Geogr. Bezug:
|
Eichenzell |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel, darunter "VDL", "VAN DER LEY" |
Maße:
|
64 x 44,7 cm (Blattmaß) 60,6 x 40,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Schloß Fasanerie bei Fulda" (Graphit) unten rechts: "Inv. 54:1924" (Feder in Schwarz) verso: "V / F." (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Die sorgfältig angelegte Zeichnung präsentiert den Erdgeschoßgrundriß des Fasanerieschlosses in Eichenzell. Die umfangreiche Anlage besteht aus dem äußerem Ehrenhof, dem inneren Ehrenhof, dem Innenhof sowie dem hier nur angeschnittenen Marstallhof. Leonhard Müller hielt auf diesem Blatt offensichtlich den Zustand fest, den er im Jahre 1822 vor Ort vorfand, möglicherweise als Grundlage für die Planungen des Oberhofbaumeisters Bromeis. Zur Vervollständigung fügt er am unteren Rand neben den Obergeschoßgrundrissen auch noch die Erdgeschoßgrundrisse der beiden seitlichen Wachthäuser hinzu, die aufgrund des abfallenden Terrains unterhalb der Schloßanlage positioniert waren.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 29.06.2022