3.21.1.2 - Eichenzell, Schloß Fasanerie, Beletage, Bauaufnahme, Grundriß
3.21.1.2 - Eichenzell, Schloß Fasanerie, Beletage, Bauaufnahme, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 8012 |
Bezeichnung:
|
Eichenzell, Schloß Fasanerie, Beletage, Bauaufnahme, Grundriß |
Künstler:
|
Leonhard Müller (1799 - 1878), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
1822 |
Geogr. Bezug:
|
Eichenzell |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Jüngling mit Velum auf Kugel, darunter "VDL", "VAN DER LEY" |
Maße:
|
64,5 x 44,4 cm (Blattmaß) 60,6 x 40,5 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
unbezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "Schloß zu Fasanerie bei Fulda" (Graphit) unten rechts: "Inv. 55 : 1924" (Feder in Schwarz) verso: "V / F." (Farbstift in Rot)
|
Katalogtext:
Im gleichen Maßstab wie in GS 8011 zeigt Leonhard Müller auf diesem Blatt den Grundriß der Beletage von Schloß Fasanerie, ergänzt um die Obergeschosse der beiden vorderen Pavillons der seitlichen Ehrenhofflügel und des linken Pavillons im Innenhof, die jeweils über drei Vollgeschosse verfügten. Die Raumaufteilung entspricht dabei exakt derjenigen, die Wilhelm Ludwig Schulz in seinem 1823 datierten Plan wiedergibt (lfd. Nr. 6805).
Im Zusammenhang mit GS 8011 kann man davon ausgehen, daß Leonhard Müller diese Zeichnungen 1822 vor Ort als Bauaufnahme im Auftrag des Hofbauamts anfertigte.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 01.09.2022