4.9.1.2 - Baden-Baden, Lichtentaler Friedhof, Grabmal von Graf und Gräfin Bose, Bauaufnahme, Aufriß
4.9.1.2 - Baden-Baden, Lichtentaler Friedhof, Grabmal von Graf und Gräfin Bose, Bauaufnahme, Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15561 |
Bezeichnung:
|
Baden-Baden, Lichtentaler Friedhof, Grabmal von Graf und Gräfin Bose, Bauaufnahme, Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Wagner (tätig um 1880), Zeichner/-in, fraglich
|
Datierung:
|
um 1880 |
Geogr. Bezug:
|
Baden-Baden |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
52 x 31 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "met" |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: diverse Maßangaben (Graphit, Feder in Braun) in der Darstellung: diverse Erläuterungen (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Graphitzeichnung zeigt den Aufriß einer Grabstele für Graf und Gräfin Bose, die sich auf dem Lichtentaler Friedhof in Baden-Baden befindet. Der Bildhauer Joseph von Kopf fertigte die Stele mit den Reliefbüsten des Ehepaars an, die hier jedoch fehlen. Eine Replik der Stele sollte in der Vorhalle des von Gräfin Bose gestifteten Museums in Kassel Aufstellung finden und ist heute zusammen mit zwei Säulen des Eingangsbereichs das einzige Überbleibsel des im Jahr 1959 abgerissenen Baues. Im Vergleich mit dem Vorbild ist, und darauf deutet die Erläuterung auch hin (s. a. den Ausführungsentwurf GS 15543), die Nische weiter nach unten versetzt worden ("Nische rückt ein / bißchen so viel herunter").
Die Zeichnung, der eine Darstellung mit verschiedenen Schnitten (GS 15557) sowie eine Ansicht der Grabstelle (GS 15562) zugeordnet werden kann, ist sorgfältig vermaßt und mit verschiedenen Erläuterungen versehen worden. Als ausführender Zeichner kann der für die Blätter des Kasseler Gebäudes verantwortliche Architekt Wagner angenommen werden, der die Schnittdarstellung signiert hat.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 25.10.2017