11.13.8.1 - Entwurf für ein Portal mit Beschlägen, Grund- und Aufriß
11.13.8.1 - Entwurf für ein Portal mit Beschlägen, Grund- und Aufriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15563 |
Bezeichnung:
|
Entwurf für ein Portal mit Beschlägen, Grund- und Aufriß |
Künstler:
|
Heinrich Wagner (tätig um 1880), fraglich
|
Datierung:
|
1880 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, braun, grau und rot laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
34,5 x 43 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
rechts: "nach Anschlag vom 27 / 1 / 74, Pos 53 / Thür 2 Flügel / 1,80 [...] weit 2,60 hoch / 6 [...] Eichenholz. / pro Thür 120 Mark [...]" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Innerhalb des Konvoluts mit Zeichnungen zum Bose-Museum, die 1975 durch Ankauf in die Sammlung kamen, befinden sich Darstellungen zu historistischen Portalen, die inhaltlich nicht zum Bose-Museum zu rechnen sind.
Sowohl die Zeichentechnik als die Schrift lassen auf Wagner als verantwortlichen Zeichner schließen. Möglicherweise haben sich die Blätter in seinem Nachlaß befunden und sind in der Vermutung, es handele sich hier um weitere Entwurfszeichnungen zum Bose-Museum, zusammen abgegeben worden.
In Aufriß und Schnitt ist eine rundbogige, zweiflügelige Brettertür dargestellt, die mit reichem neobarockem Beschlagwerk versehen ist. Weit in das Türblatt hineingezogene S-Bänder haben neben der Funktion des beweglichen Anschlags wohl auch die Aufgabe, die einzelnen, vertikal angeordneten Bretter zusammenzuhalten (Langenbeck/Schrader 2002, S. 120). Dabei wird auf jedem Türflügel ein alternativer Beschlag vorgestellt. Zusätzlich zu den S-Bändern sind auf der Höhe des Türschlosses ringförmige Türzieher angebracht.
Im Erläuterungstext wird auf ein Angebot vom 7.1.1874 verwiesen und Auskunft über die Maße sowie das Material der Tür gegeben. Die Gestalt der Tür und die Erwähnung eines Turmes lassen auf eine Kirchentür schließen.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017