Hochapfel, Helwig Reinhard


1823 - 1903

Name: Hochapfel, Helwig Reinhard
Lebensdaten: 1823 - 1903
Geburtsort: Kassel, 28.4.1823
Todesort: Kassel, 7.6.1903
Beruf: Maler


Nach einer Studium an der Kasseler Kunstakademie (u. a. besuchte er den Unterricht bei den Professoren Ruhl, Henschel, Zusch und Wolff) verbrachte Hochapfel mehrere Jahre in London und München und dem Umland, bevor er sich 1849 als Dekorationsmaler in Kassel niederließ. Seinen malerischen Schwerpunkt bildete hierbei die Sgraffito-Malerei. Im Jahr 1857 war er für die malerische Innendekoration der Trinkhalle in Bad Nauheim und des Kasseler Hoftheaters zuständig, darüber hinaus arbeitete er am Rittersaal der Löwenburg und an Schloßräumen in Wilhelmshöhe. Im Schloß Friedelhausen war er ebenso wie in der Kasseler Gemäldegalerie mit der Innendekoration beauftragt.

Literatur: Thieme/Becker 1907-1950, Bd. 17, S. 164; Reinherz 1924, S. 22, 51f., 89

Stand: August 2007 [MH]


Letzte Aktualisierung: 08.02.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Einen neuen Kommentar hinzufügen.

26. Juni 2019, 18:32 Uhr:
Reinhardt Hochapfel, gest. 1902 in Kassel
In: Reinherz.
Lebenserinnerungen eines kunstsinnigen Handwerkers aus dem Hessenlande. Mit 18 Abbildungen. Herausgegeben von Pauline Fischer. Heimatschollenverlag, A. Bernecker, Melsungem 1924,100 Seiten.

Auf diesen Kommentar antworten.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum