1.25.1.1 - Kassel, Zuchthaus, Bauaufnahme und Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß
1.25.1.1 - Kassel, Zuchthaus, Bauaufnahme und Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 15641 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Zuchthaus, Bauaufnahme und Entwurf zum Erdgeschoß, Grundriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1845 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, Rot und Blau, rosa laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
Lilie |
Maße:
|
28,2 x 48,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
zwei bezifferte Maßstäbe mit Maßeinheit "[Fuß] cass." bzw. "m.", bezifferter Maßstab ohne Maßeinheit |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriß vom Rez-de-Chaussee des Zuchthauses an der Fulda zu Cassel." (Feder in Schwarz) oben rechts: "A." (Feder in Schwarz) in der Darstellung: Benennung der Räumlichkeiten (Graphit, Feder in Schwarz und Rot) verso: "252" (Graphit) verso: "101" (Filzstift)
|
Katalogtext:
Die Bauaufnahme des Erdgeschosses entstand mit großer Wahrscheinlichkeit zusammen mit GS 15643 und GS 14753 anläßlich der Einrichtung eines Arbeitssaals im Dachgeschoß des Zuchthauses (vgl. GS 15643).
Die Darstellung läßt trotz später hinzugekommener Einzeichnungen noch gut die aus der Bauzeit stammende Grundstruktur der Räumlichkeiten erkennen (vgl. Holtmeyer 1923, S. 576). Auf der Landseite mit dem Haupteingang lag ein Saal, der als Arbeitsraum diente, während an der Fuldaseite acht Zellen gleicher Größe angeordnet waren. In den Saal sind wahrscheinlich nachträglich zwei Stuben eingebaut worden, die in der Zeit um 1845 als Unterkunft für die Aufseher verwendet wurden. In der südwestlichen Ecke lag das zweiläufige Treppenhaus mit Richtungswechsel.
Die Zeichnung verwendete man erneut, wohl 1881/82 (Holtmeyer 1923, S. 576f.), im Zusammenhang mit Umbaumaßnahmen zur Schaffung von mehr Zellen- und Büroräumen. Dabei wurden die vorgesehenen Veränderungen mit roter Tinte eingetragen und stellenweise in Graphit ergänzt, außerdem ein Maßstab mit Metermaßeinheiten hinzugefügt.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017