1.11.1.17 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels
1.11.1.17 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels
|
Inventar Nr.:
|
GS 15668 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels |
Künstler:
|
Adam Heinrich Ludwig Böckel (1809 - nach 1879), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
30.04.1855 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,9 x 49,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben links: "Grundriss vom 2ten Stockwerck des Renthofsgebäudes." (Feder in Schwarz) unten rechts: "Böckel / 30/4 55." (Feder in Schwarz) oben links: "Copie" (Feder in Schwarz) oben rechts: "II." (Feder in Schwarz) oben rechts: "10,11" (Graphit)
|
Katalogtext:
Der fälschlicherweise als "Grundriss vom 2ten Stockwerck des Renthofsgebäudes" bezeichnete Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels ist als Blatt "II" der 1855 datierten Serie von Bauaufnahmen Böckels gekennzeichnet.
Im selben Format angelegt wie GS 15669 wiederholt er die in diesem Grundriß vorgegebene Innenaufteilung und setzt gleichzeitig in roter Feder einige der dort in Graphit eingezeichneten Veränderungen um. Die vorderen fünf Achsen des Kanzleiflügels sind bei Böckel nicht mehr für die Regierung vorgesehen, sondern für das "Oberappellations-Gericht", das in den früheren Zeichnungen in den Gebäuden am Klosterhof angesiedelt war. Graphitnotizen und -einzeichnungen lassen aber auch hier auf weitere geplante Veränderungen schließen.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017