1.11.1.16 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß vom Erdgeschoß des Kanzleiflügels
1.11.1.16 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß vom Erdgeschoß des Kanzleiflügels
|
Inventar Nr.:
|
GS 15671 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß vom Erdgeschoß des Kanzleiflügels |
Künstler:
|
Adam Heinrich Ludwig Böckel (1809 - nach 1879)
|
Datierung:
|
1855 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL / 1854" |
Maße:
|
33 x 49,1 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriss vom Unterstock des Renthofsgebäudes" (Feder in Schwarz) oben links: "Copie" (Feder in Schwarz) oben rechts: "I." (Feder in Schwarz) oben rechts: "10,10" (Graphit) unten rechts: "Böckel / 30/4 55" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
1855 fertigte Baukondukteur Böckel eine weitere Folge von vier numerierten Grundrissen des Renthofs an, die er als "Copie" bezeichnete. Da diese Pläne denselben absoluten Maßstab wie die beiden frühen Grundrisse GS 15669 und GS 15675 aufweisen, hat Böckel vermutlich diese und weitere nicht erhaltene Grundrißzeichnungen für seine Bauaufnahmen benutzt.
Der "Grundriss vom Unterstock des Renthofsgebäudes" beschränkt sich auf das Erdgeschoß des Kanzleibaus. Die hier wiedergegeben Raumverteilung entspricht derjenigen in GS 15676. Mit roter Feder eingezeichnet sind allerdings Veränderungen im Bereich der ersten beiden Fensterachsen, die dem "Criminal-Gericht" zugewiesen werden. Die separierte Raumfolge erhält einen eigenen Zugang vom Hof her und sollte für "Zeugen", ein "Wachtzimmer" und im Turmanbau "für Angeklagte" genutzt werden.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017