1.11.1.19 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels
1.11.1.19 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels
|
Inventar Nr.:
|
GS 15672 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels |
Künstler:
|
Adam Heinrich Ludwig Böckel (1809 - nach 1879), Zeichner/-in
|
Datierung:
|
30.04.1855 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz und Rot, braun laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,9 x 49,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit Fuß |
Beschriftungen:
|
oben mittig: "Grundriss vom 3ten Stockwerk des Renthofsgebäudes." (Feder in Schwarz) oben links: "Copie" (Feder in Schwarz) oben rechts: "IV." (Feder in Schwarz) oben rechts: "10,13" (Graphit) unten rechts: "Böckel / 30/4 55" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Das vierte Blatt der von Baukondukteur Böckel angelegten Serie von Grundrissen des "Renthofgebäudes" zeigt wie GS 15675 den Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels. Maßstab und Raumdisposition entsprechen bis hinein in die Darstellung des Dachgeschosses im östlichen Klosterflügel genau dem älteren Plan, der vermutlich die Grundlage für Böckels "Copie" bildete.
Die Beschriftung in roter Feder hält die geänderte Raumbelegung fest, die, wie auch in den anderen Grundrissen der Serie, eine Verlegung der verschiedenen Gerichtslokale aus dem ehemaligen Klosterhof in das Kanzleigebäude dokumentiert. Die neue Nutzung der damit frei werdenden Räume ist dagegen nicht festgehalten.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017