1.11.1.4 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels
1.11.1.4 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels
|
Inventar Nr.:
|
GS 15679 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des ersten Geschosses des Kanzleiflügels |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1840 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J HONIG & ZOON", Bienenkorbwappen |
Maße:
|
61,3 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Grundrisse / der Renthofgebaude mit Angabe / der dermaligen Benutzung" (Feder in Schwarz) oben rechts: "II" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Blatt "II" der Serie von fünf Grundrissen des Renthofs beinhaltet im oberen Bereich das "Erdgeschoss" und im tiefer gelegenen Flügel das "Erste Stockwerck" des Gebäudekomplexes. Der Zugang zu den Behördenräumen im nördlichen Bereich erfolgte von der Westseite her über den "Vorplatz", der zur Treppe und in den Hof führt, von wo aus man zu den Fluren der anderen beiden Flügel gelangte. Untergebracht waren hier diverse Dienstzimmer des Oberappellationsgerichts. Der separierte Verbindungsbau an der Kettengasse enthielt in dieser Etage die "Kanzlei der Regierung", während im anschließenden Kanzleiflügel wie in dem früheren Grundriß GS 15669 das "Lehen Archiv" und weitere Räume der Regierung untergebracht waren. Graphiteinzeichnungen im westlichen Teil des Baues verraten, daß hier Veränderungen der Raumbelegung geplant wurden (vgl. den Grundriß Böckels von 1855, GS 15668).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.