1.11.1.6 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels
1.11.1.6 - Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels
|
Inventar Nr.:
|
GS 15683 |
Bezeichnung:
|
Kassel, Renthof, Bauaufnahme, Grundriß auf der Ebene des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1840 |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz, rot und grau laviert |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J HONIG & ZOON", Bienenkorbwappen |
Maße:
|
61,2 x 98 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "Fuss" |
Beschriftungen:
|
oben links: "Grundrisse / der Renthofgebäude mit Angabe / der dermaligen Benutzung" (Feder in Schwarz) oben rechts: "IV" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Blatt "IV" der fünfteiligen Serie von Grundrissen des Renthofkomplexes basiert wie GS 15675 auf einem Schnitt in Höhe des zweiten Geschosses des Kanzleiflügels. Neben den schon in GS 15680 verzeichneten Räumen der Oberbaudirektion befindet sich im dritten Geschoß des östlichen Gebäudeteils unverändert die "Oberfinanzkammer" (bis 1834 Finanzkammer). Neben Pedellenwohnungen und Aktenkammern in den Dachräumen der niedrigeren Zwischenbauten logiert im westlichen Flügel des oberen Hofes weiterhin das "Oberforst-collegium", das bis 1833 wie in dem früheren Plan GS 15675 als "Oberforstdirection" bezeichnet wurde. Direkt an die Kirche schließt ein als "zur Brüderkirche gehörend" gekennzeichneter Raum an, der einen Teil der Orgel aufnahm (vgl. Holtmeyer 1923, S. 449).
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017