4.11.6.13 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Inschriften an der Vorderseite
4.11.6.13 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Inschriften an der Vorderseite
|
Inventar Nr.:
|
GS 15726 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Inschriften an der Vorderseite |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
17.12.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
32,6 x 74,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:25" und "1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H15" (Stempel) in der Darstellung: "DER GESCHICHTE DER TECHNIK"; "Sammlungen Feldhaus" (Feder in Schwarz) mittig links: "BUCHSTABEN 1:10" (Feder in Schwarz) mittig rechts: "INSCHRIFT 1:25 17.XII.1925 PZ." (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
In 50 cm großen Buchstaben sollte der Schriftzug "Der Geschichte der Technik" an dem Institutsgebäude prangen. Das vermittelt einen Eindruck vom Selbstverständnis des Gründers Feldhaus gibt, der an einer Enzyklopädie der Technikgeschichte arbeitete. Die zweite Inschrift mit dem Schriftzug "Sammlung(en) Feldhaus" ist, dies vermittelt das kleinere, darunter geklebte Blatt, offensichtlich erst später hinzugefügt worden. Die beiden Buchstaben des Plural sind nachträglich gestrichen worden.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024