4.11.6.17 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Haustür, Aufriß und Schnitt
4.11.6.17 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Haustür, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15727 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Haustür, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
16.10.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
40,7 x 56 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H16" (Stempel) oben rechts: "HAUSTÜR / SCHEIBENGR. / 12. 46/47 / VERGLASTES ÖFFENBAR" (Graphit) unten rechts: "PZ. 16.X.25" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Zeichnung, die zusammen mit den Hauptblättern, die die Aufrisse der einzelnen Gebäudefronten sowie die Grundrisse zeigen, noch im Oktober 1925 entstand, zeigt die doppelflügelige Haustür des Instituts. Die Holztür weist im Rahmen an jeder Seite sechs paarweise angeordnete quadratische Scheibenfelder auf, deren kreuzförmige Binnengliederung sich sowohl beim Thermenfenster an der Vorderseite wie im Gebäudeinnern bei den Pendeltüren in der Eingangshalle wiederfindet.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024