4.11.6.23 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Eingangshalle, Entwurf für die Pendeltüren, Aufriß und Schnitt
4.11.6.23 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Eingangshalle, Entwurf für die Pendeltüren, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15728 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Eingangshalle, Entwurf für die Pendeltüren, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
17.10.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Farbstift in Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
44,2 x 48,5 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H17" (Stempel) in der Darstellung: "PENDELTÜREN AN DER / HALLE 2FLÜGLIG 2 STCK / 1.50/2.46 /SCHEIBENGR: ca. 50/50 . 8" (Graphit) unten rechts: "17.X.25. PZ." (Graphit)
|
Katalogtext:
Die 2,46 m hohen Pendeltüren der Eingangshalle haben ebenso wie die Eingangstür quadratische Scheibenfelder, die eine kreuzförmige Binnengliederung aufweisen.
Wie dezidiert die Planung des Institutsgebäudes durchgeführt wurde, zeigt ein Erläuterungstext im Bereich der geschnittenen rechten Wand, wonach sich die Breite des Türfutters nach den Büchergestellen richten sollte.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024