4.11.6.16 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Dachgeschoß, Enwurf für die Fenster, Aufriß und Schnitt
4.11.6.16 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Dachgeschoß, Enwurf für die Fenster, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15730 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Dachgeschoß, Enwurf für die Fenster, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
14.10.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Farbstift in Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
40,5 x 56,6 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H19" (Stempel) rechts: "7 STCK. / FENSTER IM DACHGESCH. / SCHEIBENGR. [...]" (Graphit) unten rechts: "PZ. 14.X.25" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die Fenster des Dachgeschosses sind zu Dreiergruppen zusammengefaßt, von denen hier eine exemplarisch dargestellt ist.
Die langen hochrechteckigen Fenster sind im oberen Drittel unterteilt und werden von Ziegelbändern umschlossen, wobei die Stürze keilförmig angelegt sind. Die Rahmung aus Ziegeln setzt sich von der glatten Mauerfläche deutlich ab und akzentuiert so die Fensteröffnungen. Die Angaben sind bis hin zu den genauen Scheibenmaßen detailliert verzeichnet.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024