4.11.6.18 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für ein Doppelfenster, Aufriß und Schnitt
4.11.6.18 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für ein Doppelfenster, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15731 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für ein Doppelfenster, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
13.10.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Farbstift in Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
41,4 x 46,2 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H20" (Stempel) in der Darstellung: "20 STCK FENSTER / 1,50 BREIT 2,00 HOCH / SCHEIBENGR. ca. [...] / M. 1:10 / [...]" (Graphit) unten rechts: "PZ. 13.X.25" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das hier in einer Detailzeichnung vorliegende Zweiflügelfenster sollte bis auf das Dachgeschoß auf allen Etagen des Gebäudes verbaut werden. Wie der Erläuterungstext informiert, waren insgesamt 20 Stück von dem 2 m hohen und 1,50 m breiten Modell geplant, das in drei verschieden breiten Mauerstärken eingesetzt werden sollte.
Auch zu den zwei weiteren Fenstermodellen liegen Detailzeichnungen vor (GS 15732 u. GS 15733). Bei allen drei Modellen waren Kastenfenster geplant.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024