4.11.6.20 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Türen und Fenster der Balkone, Aufriß und Schnitt
4.11.6.20 - Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Türen und Fenster der Balkone, Aufriß und Schnitt
|
Inventar Nr.:
|
GS 15733 |
Bezeichnung:
|
Berlin, Institutsgebäude für die Sammlungen von Franz M. Feldhaus, Entwurf für die Türen und Fenster der Balkone, Aufriß und Schnitt |
Künstler:
|
P. Zopf (tätig um 1925)
|
Datierung:
|
15.10.1925 |
Geogr. Bezug:
|
Berlin |
Technik:
|
Graphit, Farbstift in Rot |
Träger:
|
Transparentpapier |
Wasserzeichen:
|
- |
Maße:
|
38,5 x 40,3 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
"1:10" |
Beschriftungen:
|
oben rechts: "H22" (Stempel) oben rechts: "1 STCK TÜREN U. / 2 STCK. FENSTER / DER BALKONE / [...]" (Graphit) unten rechts: "PZ 15.X.25" (Graphit)
|
Katalogtext:
Das Zweiflügelfenster mit dreiteiligem Oberlicht war, so ist der korrigierten Beschriftung zu entnehmen, für eine Tür und zwei Fenster der Balkone vorgesehen. Wo genau diese Stücke verbaut werden sollten, läßt sich aus den anderen Darstellungen jedoch nicht erschließen. Die Fensterform des zum Balkon ausgerichteten Thermenfensters weicht schon aufgrund der kreuzförmigen Binnengliederung von dem hier vorliegenden Modell mit dem dreiteiligen Oberlicht ab. Allerdings läßt die gleichzeitige Verwendung bei einer Tür und zwei Fenstern auf ebendiese Stelle schließen. Möglicherweise liegt hier schon eine Veränderung des ersten Entwurfs vor.
Stand: August 2007 [MH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 08.07.2024