12.2.11.1 - Brunnenhof mit Säulenhalle, perspektivische Studie
12.2.11.1 - Brunnenhof mit Säulenhalle, perspektivische Studie
|
Inventar Nr.:
|
GS 15751 |
Bezeichnung:
|
Brunnenhof mit Säulenhalle, perspektivische Studie |
Künstler:
|
Carl Mutzbauer (+1869)
|
Datierung:
|
1843 - 1845 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit, Feder in Schwarz |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / TURKEY MILL" |
Maße:
|
42 x 53 cm (Blattmaß) 34,6 x 47,2 cm (Darstellungsmaß)
|
Maßstab:
|
- |
Beschriftungen:
|
unten rechts: "C. Mutzbauer" (Feder in Schwarz)
|
Katalogtext:
Die perspektivische Ansicht eines Brunnenhofs mit Säulenhalle läßt sich unschwer mit der Serie von Zeichnungen des Kasseler Zeichenlehrers Friedrich Appel (GS 15400 - GS 15404) in Verbindung bringen, die in akademischer Weise die Konstruktion eines klassischen Säulenhofs mit Brunnen vorführen. Ähnlich wie GS 15400 zeigt das vorliegende Blatt eine perspektivische Ansicht des Raumes mit den verschiedenen Säulenfluchten. Der Zeichner wählte allerdings einen Blickwinkel, dessen schwierige Konstruktion zu ungeschickten Verzerrungen im vorderen Deckenbereich führt. Vorbildhaft dürfte hierbei auch die Darstellung eines florentinischen Brunnenhofs in Grandjean de Montignys "Architecture Toscane" (Grandjean de Montigny 1815, Pl. 55) gewirkt haben, einem Werk, das offensichtlich an der Kasseler Akademie eifrig benutzt wurde.
Es handelt sich somit höchstwahrscheinlich um eine Schülerzeichnung aus dem Unterricht an der Akademie oder bei Friedrich Appel. Der Zeichner, Carl Mutzbauer, war später Lehrer an der Handwerksschule in Hersfeld.
Stand: August 2007 [UH]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017