11.6.12.18 - Unvollendeter Entwurf für ein Wohnhaus mit Hof und Wirtschaftsgebäude, Aufriß, Grundriß
11.6.12.18 - Unvollendeter Entwurf für ein Wohnhaus mit Hof und Wirtschaftsgebäude, Aufriß, Grundriß
|
Inventar Nr.:
|
GS 11983 |
Bezeichnung:
|
Unvollendeter Entwurf für ein Wohnhaus mit Hof und Wirtschaftsgebäude, Aufriß, Grundriß |
Künstler:
|
unbekannt
|
Datierung:
|
um 1870 |
Geogr. Bezug:
|
|
Technik:
|
Graphit |
Träger:
|
Papier |
Wasserzeichen:
|
"J WHATMAN / 1864" |
Maße:
|
55,4 x 37,4 cm (Blattmaß)
|
Maßstab:
|
bezifferter Maßstab mit Maßeinheit "fs." |
Beschriftungen:
|
in der Darstellung: "Kuhstall"; "Schweine St:"; "Holz"; "Hofraum"; "Küche"; "Speisek."; "Vorpl."; "Cabinet"; "Wohn-Zimmer"; "Hausflur"; "Abort"; "Zimmer des Gärtners" (Graphit)
|
Katalogtext:
Die unvollendete Graphitzeichnung zeigt den Entwurf für ein dreigeschossiges Wohnhaus mit Hofraum und Wirtschaftsgebäude, die sich rückwärtig anschließen. Vorderseitig präsentiert sich ein Wohnhaus zu sechs Achsen, wobei der rechte, durch zwei Fenster gegliederte Abschnitt um 2,50 m zurückversetzt ist. In diesem Gebäudeteil sind im Erdgeschoß zwei Räume hintereinander angelegt, wobei der vorderseitige als "Zimmer des Gärtners" ausgewiesen ist. In dem unmittelbar daran anschließenden Bereich befindet sich der Hausflur, von dem aus sowohl die Erschließung der einzelnen Wohngeschosse (über eine zweiläufige, leicht versetzte Treppe) wie des Hofes und des Wirtschaftgebäudes mit Schweine-, Kuhstall und Holzschuppen erfolgt. Die einzelnen Wohnräume sind im Erdgeschoß als Kabinett, Wohnzimmer, Küche, Speisekammer sowie Vorplatz (?) ausgewiesen, was ebenso wie das vorhandene Gärtnerzimmer auf einen gehobenen sozialen Status des Bewohners hindeutet. Die Schlafräume sind in dem nicht dargestellten zweiten Geschoß anzunehmen.
Die unregelmäßige Grundrißstruktur läßt auf ein konkretes Objekt schließen, das jedoch ebenso wie der Zeichner nicht bekannt ist.
Wie Löcher und Druckspuren in den Blattecken verdeutlichen, war die Zeichnung vermutlich im Rahmen des Fertigungsprozesses ehemals auf einer Unterlage fixiert worden.
Stand: August 2007 [GF]
Literatur:
unpubliziert
Letzte Aktualisierung: 20.09.2017